|
ENOVIA VPM : ENOVIA VPM V5 und filebased Catalogs?
catz am 18.07.2008 um 16:14 Uhr (0)
Hi,seltsam, hast Du das bereits versucht. Bei uns ist das einfach so. In den CATDrawings sind 2D Komponenten aus filebased Katalogen verlinkt. GrußStefan
|
| In das Form ENOVIA VPM wechseln |
|
ENOVIA VPLM : Verschieben von Daten innerhalb von VPM Environments
Manu_b am 16.09.2011 um 18:05 Uhr (0)
sieht so aus, wie wenn "VPM" eher ein Nischendasein fristetSind denn wirklich schon alle auf Windchill oder Teamcenter umgestiegen ------------------ XING
|
| In das Form ENOVIA VPLM wechseln |
|
ENOVIA VPM : VPM einstellen
elharry am 24.08.2007 um 10:31 Uhr (0)
Hallo,kennt Ihr einige Parameter mit denen man VPM tunen kann.Muss nicht nur wegen Geschwindigkeit sein, kann auch Funktional sein. Bei CATIA findet man immer wieder Informationen über einen Parameter der das Leben einfach macht. z.B. diesen hierPRD_EXTERNALIZE=1 Als Umgebungsvariable in Windows gesetzt erlaubt es Komponenten in Produkte umzuwandeln. Das ist nützlich wenn die Daten aus VPM kommen.viele GrüßeelHarry
|
| In das Form ENOVIA VPM wechseln |
|
EnoviaPM VPM : VPM 1.5 PTF21
Brauburger am 31.08.2004 um 08:50 Uhr (0)
Hallo, unserer Erfahrung nach sollte man PTF21 und PTF22 meiden. Diese beiden Level beinhalten ein Problem beim Abspeichern im PSN nach Verschieben von Modellen. Hier kann der komplette CDE hängenbleiben. Abhilfe gibt s dann nur durch Killen des VPM-Prozesses. PTF23 und PTF24 glänzen (bei uns) durch neu eingeführte Abends. Wir sind dabei, produktiv auf PTF20 zurückzuschalten. Diesen Level hatten wir bereits einige Monate produktiv. Er ist relativ stabil. Dirk
|
| In das Form EnoviaPM VPM wechseln |
|
EnoviaPM VPM : VPM 1.5 PTF21
FAST_ADMIN am 31.08.2004 um 09:17 Uhr (0)
Hallo, Ich kann Brauburger nur recht geben, wir sehaben PTF21 im Einsatz, und ich bin nicht sonderlich zufrieden damit. Abstürze, bzw. Einfrieren im zusammenhang mit dem PSN, sind an der Tagesordnung! Hauptsächlich beim Verschieben von Modellen, und beim renamen im PSN. Ausserdem werden bei den Parts, manche leere Felder mit @NULL aufgefüllt, was optisch irritierend ist! Ich hatte eigentlich auf PTF24 gehofft, werde es mir allerdings nochmals überlegen...! Mich nimmt es noch wunder, wie zufrieden ihr mit ...
|
| In das Form EnoviaPM VPM wechseln |
|
EnoviaPM VPM : VPM
Brauburger am 10.03.2003 um 10:31 Uhr (0)
Hallo Somdeth, offiziell ausgelieferte Dokumentation zum Thema VPM UserExits gibt es nicht, soll aber -so die Antwort auf einen unserer pmrs- mit VPM 1.5 PTF15 ausgeliefert werden. Prinzipielle Vorgehensweise: - Anlegen eines Directories für die UserExits (z.B. $CAT_CUST/userexit) - Wechseln auf dieses Directory - Kopieren des Beispiels $CATIA/vpm/code/sample/CATDMUsrMethod.cpp nach $CAT_CUST/userexit - Herausschneiden einzelner Methoden, die Du anpassen willst z.B. GetInputListOfValues.cpp - Editieren di ...
|
| In das Form EnoviaPM VPM wechseln |
|
ENOVIA VPLM : Verschieben von Daten innerhalb von VPM Environments
Manu_b am 04.04.2011 um 12:29 Uhr (0)
Hallo zusammen,evtl. bekomme ich hier eine Lösung für unsere Aufgabe.Wir arbeiten mit VPM 1.6 PTF17 auf einer Oracle DB 10.2.0.3. Bis jetzt war es so, dass wir für jedes Projekt eine eigene Umgebung anlegen. Nun hat sich herausgestellt, dass es sinnvoller ist, wenn das P&O Konzept von VPM weiter ausgereizt wird, und die Daten innerhalb einer Umgebung angelegt werden.Die Frage ist nun was wir mit dem bestehenden Datenbestand machen können, den wir gerne transferrieren möchten. Laut Aussage unserer Administr ...
|
| In das Form ENOVIA VPLM wechseln |